
Ergotherapie in freier Praxis - Südtirol
In meine Ergotherapie Praxis kommen Kinder und Jugendliche im Alter von wenigen Monaten bis 18 Jahren mit verschiedensten Bedürfnissen: die häufigsten Beweggründe sind Entwicklungsverzögerungen bzw. Entwicklungsstörungen.
Allgemeines Ziel der ergotherapeutischen Förderung ist es, die Kinder und Jugendlichen in ihrer Handlungsfähigkeit in Bezug auf für sie wichtige Aktivitäten zu unterstützen. Handlungsfähigkeit bedeutet, Handlungen planen und ausführen können.
Die Aktivitäten / Handlungen betreffen die Bereiche:
- Selbstversorgung (Anziehen, Essen, Toilette, …),
- Kindergarten / Schule / Übergang in die Berufswelt (Spielen, Lernen, Schreiben, Rechnen, Arbeiten, …),
- Freizeit / Erholung (Sport, Gruppenäktivitäten, …).
Nach einer Kennenlern- und Beobachtungsphase formuliere ich gemeinsam mit dem Kind / Jugendlichen und den Eltern wichtige Zielsetzungen und Inhalte.
In der Fördersituation arbeite ich mit den jungen Klienten einzeln oder in Kleingruppen, Freude und Motivation spielen dabei eine wichtige Rolle. Von zentraler Bedeutung sind Aktivitäten (Spiele, Aufgabenstellungen, ... ), in denen sich die Kinder / Jugendlichen als selbstwirksam und kompetent erleben und dadurch Selbstsicherheit erlangen.
Die Ergotherapie ist eine medizinisch-therapeutische Maßnahme und wird im Allgemeinen ärztlich verordnet, kann aber auch im direkten Kontakt mit der Therapeutin vereinbart werden.Dipl. Ergotherapeutin Ulrike Galler - Paul-von-Sternbach-Str. 7 - 39031 Bruneck - tel +39 346 12 95 300