Bewegungsspiele (6 Stunden)

Im Bewegungsspiel sammeln Kinder wertvolle Erfahrungen: sie können sich in ihrer motorischen Geschicklichkeit erproben, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken, Ursache- Wirkungsmechanismen entdecken und Vieles mehr.

Im Rahmen dieser Weiterbildung werden die KursteilnehmerInnen Bewegungsspiele und erlebnisorientierte Bewegungsangebote erproben und reflektieren. Ziel der Spiele sind die Schulung von Körperwahrnehmung, von sozialen Kompetenzen und Materialerfahrung nach den Grundsätzen der Motopädagogik (Psychomotorik).

Auf der Grundlage der Selbsterfahrung werden im weiteren Verlauf Bewegungsspiele und Angebote für das individuelle Arbeitsfeld der Mitwirkenden gemeinsam erarbeitet, erprobt und reflektiert.